Labradore aus dem Elsbachtal
Kleine aber feine Labradorzucht im VRZ/DHS e.V.
 

Unsere Zucht

Wir züchten Labradore seit 2020 angemeldet und sind Mitglied im Verein VRZ/DHS e.V.

Unsere Elterntiere werden untersucht :

Per  Roentgen auf   HD  , ED und OCD

Per Bluttest auf die labradortypischen genetische Erkrankungen:

Laboklin Paket 1 Labrador

enthält : Centronukleäre Myopathie (CNM), Degenerative Myelopathie (DM Exon2), Exercise induced Collapse (EIC), Hereditäre nasale Parakeratose (HNPK), Progressive Retinaatrophie*** (prcd-PRA) (Partnerlabor), Retinale Dysplasie*** (OSD) (Partnerlabor) und Zwergenwuchs (Skeletale Dysplasia 2) (SD2)

Laboklin Paket 2 Labrador

enthält: Adipositas, Cystinurie, Hyperurikosurie (SLC), Makuläre Hornhautdystrophie (MCD), Narkolepsie, Pyruvatkinase-Defizienz (PK), Stargardt-Syndrom (retinale Degeneration) (STGD) und X-linked Myopathie (XL-MTM)

Genetisches Profil

Unsere Hunde sind uneingeschränkt zuchttauglich und stehen unter regelmäßiger tierärztlichen Kontrolle.

Wir züchten nach anerkanntem Rassestandard Labradore hauptsächlich in den Farben braun und schwarz, gelb soll dazukommen. Unsere Verpaarungen sind wohl durchdacht. Und auch die Deckpartner müssen alle erforderlichen Papiere und Untersuchungen vorweisen sowie dem Rassestandard entsprechen.


Alle Zuchtunterlagen können hier vor Ort eingesehen werden.

Wir verpaaren nach bestem Wissen und Gewissen nur untersuchte und gesunde Elterntiere und schaffen so sehr gute  Voraussetzungen  für unsere Welpen. Allerdings handelt es sich bei Hunden ja um Lebewesen, und niemand kann vorhersehen, was das weitere Leben mit sich bringt.